-
Oeil-de-Perdrix La Matze
AOC Valais
37.5cl
• 75cl
ab CHF 9.50 -
Cuvée Madame Rosmarie Mathier weiss
AOC Valais
37.5cl
• 75cl
• 150cl
ab CHF 14.80 -
Fendant Molignon Terre Promise
AOC Valais
37.5cl
• 75cl
• 150cl
ab CHF 9.00 -
Pinot Noir Lucifer
AOC Valais
37.5cl
• 75cl
• 150cl
• 300cl
ab CHF 9.80 -
Johannisberg Weidmannstrunk
AOC Valais
75cl
CHF 18.50 -
Cuvée Madame Rosmarie Mathier rot
AOC Valais
37.5cl
• 75cl
• 150cl
• 300cl
ab CHF 14.80 -
Dôle Sang de l'Enfer de Salquenen
AOC Valais
37.5cl
• 75cl
ab CHF 9.50 -
Thelygenie VALSAR rot
AOC Valais
75cl
• 150cl
ab CHF 28.00 -
L’Ambassadeur de Diego Mathier rot
AOC Valais
75cl
• 150cl
• 300cl
ab CHF 45.00 -
Gamay Mephisto
AOC Valais
75cl
CHF 15.50 -
Heida Les Pyramides
AOC Valais
75cl
CHF 26.00 -
Petite Arvine Les Pyramides
AOC Valais
75cl
CHF 26.00 -
Fendant du Ravin
AOC Valais
75cl
CHF 15.50 -
Syrah Diego Mathier
AOC Valais
75cl
• 150cl
• 300cl
ab CHF 34.00 -
Humagne Rouge Ferdinand Mathier
AOC Valais
75cl
CHF 30.00 -
Cornalin Adrian Mathier
AOC Valais
75cl
• 150cl
ab CHF 36.00 -
Fendant Ville de Sion Terre Promise
AOC Valais
75cl
CHF 16.80 -
Merlot Nadia Mathier
AOC Valais
75cl
• 150cl
• 300cl
ab CHF 34.00 -
Cabernet Sauvignon Adrian Mathier
AOC Valais
75cl
• 150cl
ab CHF 36.00 -
Ambassadeur Fumé Gros Rhin de Chamoson
AOC Valais
75cl
CHF 29.00 -
Folissimo
AOC Valais
75cl
CHF 95.00 -
L’Ambassadeur de Diego Mathier weiss
AOC Valais
75cl
CHF 45.00 -
Syrah La Folie
AOC Valais
75cl
CHF 58.00 -
Pinot Noir La Folie
AOC Valais
75cl
CHF 58.00 -
Pinot Noir Réserve de Salquenen
AOC Valais
75cl
CHF 26.00 -
Ermitage Nadia Mathier
AOC Valais
75cl
CHF 28.00 -
Heida La Folie
AOC Valais
75cl
CHF 58.00 -
Cornalin La Folie
AOC Valais
75cl
CHF 58.00 -
Optimo weiss
AOC Valais
75cl
CHF 30.00 -
Gigolo weiss
AOC Valais
75cl
CHF 25.00 -
Folie à Deux brut
Vin mousseux - Vin de pays suisse
75cl
CHF 27.50 -
Optimo rot
AOC Valais
75cl
• 150cl
ab CHF 30.00 -
Folie à Deux sec
Vin mousseux - Vin de pays suisse
75cl
CHF 27.50 -
Hospices de Salquenen Assemblage weiss
AOC Valais
50cl
CHF 15.50
Trockener Wein kaufen: Die Vielfalt entdecken
Die Welt des trockenen Weins bietet eine beeindruckende Vielfalt für Weinliebhaber. Ob Rotwein oder Weisswein, trocken ausgebauter Wein überzeugt mit einem geringen Restzuckergehalt und einem klaren, unverfälschten Geschmack. In der Schweiz finden sich zahlreiche hochwertige Weine, die von lokalen Produzenten stammen und die Charakteristik der jeweiligen Region widerspiegeln.
Ebenso beeindruckend ist die Vielfalt und hohe Qualität trockener Rotweine aus Spanien, die durch ihre wichtigsten Rebsorten und spezifischen Herstellungsprozesse hervorstechen. Doch was macht einen Wein trocken, welche Sorten gibt es, und wie kombiniert man diese perfekt mit Speisen? Im Folgenden bieten wir Ihnen einen umfassenden Leitfaden, der keine Fragen offen lässt.
Was ist trockener Wein?
Ein trockener Wein zeichnet sich durch einen sehr niedrigen Restzuckergehalt aus. Der Begriff “trocken” bezeichnet dabei weniger die Konsistenz als vielmehr die fehlende Süsse. Eine hohe Säure kann dabei einen trockenen Eindruck erwecken, obwohl der Wein möglicherweise noch Restzucker enthält. Gemäss Definition darf ein trockener Wein nicht mehr als 4 Gramm Restzucker pro Liter enthalten. Für viele Weinliebhaber steht diese Art des Ausbaus im Vordergrund, da sie die natürlichen Aromen der Trauben unverfälscht zur Geltung bringt.
Restzuckergehalt als Massstab
Der Restzuckergehalt ist ein zentraler Faktor bei der Bewertung von Weinen. Er gibt an, wie viel Zucker nach dem Gärprozess noch im Wein enthalten ist. In der Schweiz regelt dies das Weingesetz – ein Blick auf das Etikett hilft, die genaue Geschmacksrichtung eines Weins zu erkennen. Je nach Typ und Ausbau der Trauben kann ein Wein zwar technisch trocken sein, jedoch dennoch süsslich wirken, da auch der Säuregehalt oder der Alkoholgehalt den Geschmack beeinflussen.
Die verschiedenen Arten von trockenem Wein
Trockene Weine gibt es sowohl als Rotwein als auch als Weisswein, und jede Kategorie bietet ihre ganz eigenen Geschmacksnoten und Anwendungsbereiche.
Trockene Rotweine
Trockene Rotweine bestechen durch ihre intensive Farbe, ihre komplexen Aromen und ihre vollmundige Textur. Sie eignen sich hervorragend als Begleiter zu deftigen Gerichten wie Wild, Rind oder Lamm. Auch zur Kombination mit reifen Käsen sind trockene Rotweine ideal.
Trockene Weissweine
Trockene Weissweine zeichnen sich durch ihre Frische und Spritzigkeit aus. Weissweine sind sowohl bei erfahrenen Weinkennern als auch bei Einsteigern beliebt und vielseitig einsetzbar. Sie passen besonders gut zu leichten Gerichten wie Fisch, Meeresfrüchten oder Geflügel. Ein Glas trockener Weisswein ist ausserdem ein hervorragender Begleiter für warme Sommertage.
Trockene Roséweine
Obwohl Roséweine oft als süss wahrgenommen werden, gibt es auch hier viele trockene Varianten. Diese sind fruchtig, aber nicht süss, und harmonieren gut mit mediterranen Speisen oder frischen Salaten.
Herstellung von trockenem Wein
Die Herstellung von trockenem Wein ist ein kunstvoller Prozess, der viel Erfahrung und Know-how erfordert. Die verschiedenen Schritte – von der Traubenlese bis zur Reifung – haben grossen Einfluss auf die Qualität des Endprodukts.
Traubenlese
Die Qualität eines Weines beginnt bei der Traubenlese. Nur die besten und vollreifen Trauben werden für die Produktion von trockenem Wein ausgewählt. Die Lese erfolgt oft von Hand, um sicherzustellen, dass keine minderwertigen Trauben in den Gärprozess gelangen.
Gärung
Der entscheidende Schritt bei der Herstellung von trockenem Wein ist die Gärung. Hierbei wird der Zucker im Traubenmost durch Hefen in Alkohol umgewandelt. Der Gärprozess wird in der Regel so lange fortgesetzt, bis kaum noch Zucker übrig bleibt. Dadurch erhält der Wein seinen trockenen Charakter.
Reifung
Nach der Gärung reift der Wein entweder in Edelstahltanks, Betoneiern oder Eichenfässern. Die Wahl des Reifungsgefässes beeinflusst das Aroma des Weines erheblich. Eichenholzfässer verleihen beispielsweise trockenen Rotweinen eine dezente Vanille- oder Holznote.
Perfekte Kombinationen: Wein und Food
Die richtige Kombination von Wein und Speisen ist ein wichtiger Aspekt, der den Genuss von trockenem Wein entscheidend beeinflussen kann. Die harmonische Verbindung von Aromen und Texturen sorgt für ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Die sensorische Wahrnehmung und die intensiven Geschmäcker beim Verkostungserlebnis spielen dabei eine wesentliche Rolle, da sie die Fähigkeit verbessern, verschiedene Weinstile besser zu beurteilen und die persönliche Vorliebe zu erkennen.
Trockener Rotwein und Food
- Fleischgerichte: Trockene Rotweine sind ideale Begleiter zu dunklen Fleischsorten wie Rind, Lamm oder Wild. Ihre komplexen Aromen unterstreichen die Intensität der Speisen.
- Käse: Ein trockener Rotwein harmoniert hervorragend mit reifem Hartkäse, etwa Gruyère oder Emmentaler.
- Schokolade: Für ein besonderes Dessert-Erlebnis empfiehlt sich die Kombination von trockenen Rotweinen mit dunkler Schokolade.
Trockener Weisswein und Food
- Fisch und Meeresfrüchte: Die Frische eines trockenen Weissweins passt perfekt zu Lachs, Forelle oder Garnelen.
- Geflügel: Zu Gerichten wie Poulet oder Truthahn bietet ein trockener Weisswein einen harmonischen Kontrast.
- Vegetarische Speisen: Auch zu leichten Gerichten wie Gemüseaufläufen oder Salaten sind trockene Weissweine eine exzellente Wahl.
Trockener Roséwein und Food
- Mediterrane Gerichte: Ein trockener Roséwein harmoniert wunderbar mit Antipasti, Oliven oder Ziegenkäse.
- Sommerliche Speisen: Zu gegrilltem Gemüse oder fruchtigen Salaten ist ein trockener Roséwein eine perfekte Ergänzung.
Tipps für die Auswahl von trockenem Wein
Beim Kauf von trockenem Wein spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Hier sind einige Tipps, die Ihnen die Auswahl erleichtern:
Achten Sie auf das Etikett: Angaben wie "trocken" oder "dry" sind ein klarer Hinweis auf den Restzuckergehalt. Berücksichtigen Sie den Jahrgang: Der Jahrgang kann die Qualität und den Geschmack des Weins beeinflussen.
Probieren Sie verschiedene Rebsorten: Jede Rebsorte bringt einzigartige Aromen und Geschmacksnoten hervor. Lassen Sie sich beraten: Nutzen Sie die Expertise von Fachhändlern oder Onlineshops, um den passenden Wein zu finden.
Fazit: Trockener Wein - eine Welt zu entdecken
Trockener Wein ist eine Welt, die es zu entdecken gilt. Mit seiner Vielfalt an Geschmäckern und Aromen bietet er für jeden Weinfreund etwas. Ob online oder in Fachhändlern, der Kauf von trockenem Wein ist leichter denn je. Mit Weinliebe.de als Online-Shop für Weine haben Weinfreunde die Möglichkeit, eine breite Auswahl an trockenen Weinen zu finden und zu geniessen.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Begriff “trocken” bei Wein nicht immer eindeutig definiert ist. Der Restzuckergehalt kann je nach Wein und Region variieren. Es ist daher ratsam, sich vor dem Kauf über den Wein zu informieren und eventuell Bewertungen und Empfehlungen anderer Kunden zu lesen.
Insgesamt bietet trockener Wein eine Vielfalt an Möglichkeiten für Weinfreunde. Ob als Begleitung zu einem Essen oder als Genuss für sich allein, trockener Wein ist eine gute Wahl. Mit Weinliebe.de als Online-Shop für Weine haben Weinfreunde die Möglichkeit, ihre Lieblingsweine zu finden und zu geniessen.
FAQ zu trockenem Wein
Was bedeutet „trockener Wein“ genau?
Ein trockener Wein hat einen Restzuckergehalt von maximal 4 Gramm pro Liter. Dies macht ihn weniger süss und betont die natürlichen Aromen der Trauben.
Wie erkenne ich trockenen Wein?
Am Etikett finden Sie Angaben wie "trocken", "dry" oder "sec". Auch die Beschreibung des Weins gibt Aufschluss über dessen Geschmack.
Welche Speisen passen zu trockenem Wein?
Trockene Weine passen hervorragend zu Fleischgerichten, Fisch, Geflügel, Käse und sogar Schokolade. Die Wahl des Weins hängt jedoch von der Speise ab.
Wie lange kann man trockenen Wein lagern?
Die Lagerfähigkeit eines trockenen Weins hängt von der Rebsorte, dem Jahrgang und der Lagerung ab. Grundsätzlich sind hochwertige Rotweine langlebiger als Weissweine.
Unterscheidet sich trockener Wein im Preis?
Ja, der Preis variiert stark je nach Qualität, Jahrgang und Herkunft. Schweizer Weine bieten ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.