Süsser Wein

Süsser Wein

Entdecken Sie im Mathier Shop edle süsse Weine, die durch ihre Aromenvielfalt und meisterhafte Balance aus Fruchtsüsse und Säure überzeugen. Unter den preisgekrönten Kreationen finden sich wahre Meisterwerke für besondere Genussmomente.

Süsser Wein kaufen – Ein Genuss für besondere Momente

Süsser Wein ist ein Klassiker unter den Weinen, der durch seinen hohen Restzuckergehalt und seine intensiven Aromen besticht. Er ist nicht nur eine ideale Ergänzung zu Desserts, sondern auch ein vielseitiger Begleiter für verschiedene Gerichte oder ein Genuss für sich allein. Im Schweizer Sortiment finden sich süsse Weine, die höchsten Ansprüchen genügen und ein echtes Highlight für Weinliebhaber darstellen.

Was ist süsser Wein?

Süsser Wein zeichnet sich durch seinen hohen Restzuckergehalt aus, der während der Gärung erhalten bleibt. Laut EU-Verordnung muss ein Süsswein mindestens 45 Gramm Zucker pro Liter enthalten, wobei einige Weine, wie der Tokajer Eszencia, erheblich höhere Zuckergehalte aufweisen. Ob als Dessertwein, Süsswein oder Likörwein – süsser Wein bietet eine unvergleichliche Bandbreite an Geschmacksprofilen. Er wird sowohl aus weissen als auch aus roten Trauben hergestellt, was für eine grosse Vielfalt sorgt.

Wie entsteht die Süsse im Wein?

Die Süsse im Wein stammt vom natürlichen Zucker der Trauben, der entweder durch die Art der Herstellung oder den Reifeprozess beeinflusst wird. Es gibt mehrere Methoden, wie süsse Weine entstehen:

  • Frühes Stoppen der Gärung: Der Winzer unterbricht die Gärung frühzeitig, um den Zucker im Wein zu erhalten.
  • Trocknen der Trauben: Die Trauben werden an der Rebe oder nach der Ernte getrocknet, sodass sich die Süsse konzentriert.
  • Edelfäule (Botrytis cinerea): Diese natürliche Form der Traubentrocknung führt zu besonders intensiven Aromen und einer ausgeprägten Süsse.
  • Zugabe von Alkohol: Bei Likörweinen wie Vin Doux Naturel wird hochprozentiger Alkohol hinzugefügt, um die Gärung zu stoppen und die Süsse zu bewahren.

Arten von süssen Weinen

Süsse Weine lassen sich in verschiedene Kategorien unterteilen, die jeweils ihre eigenen Besonderheiten aufweisen:

  1. Dessertweine: Perfekt für den Abschluss eines Menüs, oft intensiv fruchtig und süss.
  2. Süssweine: Weine mit hohem Restzuckergehalt, die nicht nur zum Dessert, sondern auch als Aperitif oder Begleitung zu würzigen Gerichten genossen werden können.
  3. Likörweine: Weine, die durch Zugabe von Alkohol eine besonders konzentrierte Süsse entwickeln.

Die Rolle von süssem Wein in der Weinwelt

Süsse Weine haben in der Weinwelt einen besonderen Stellenwert. Sie gelten als Inbegriff von Genuss und Raffinesse und sind ein beliebter Begleiter zu besonderen Anlässen. Ob als Aperitif, zu Käse oder als Highlight zu einem Dessert – süsse Weine bieten eine unvergleichliche Vielseitigkeit. Sie umfassen alles, von einer breiten Palette an Aromen bis hin zu vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, und sind somit für alle Gelegenheiten geeignet.

Süsser Wein und Speisen

Süßweinen sind ein vielseitiger Speisenbegleiter und ideal für die Kombination mit einer Vielzahl von Gerichten. Die harmonische Verbindung von Süsse und Säure macht ihn ideal für zahlreiche Gerichte:

  • Zu Käse: Besonders Blauschimmelkäse oder gereifter Gruyère harmonieren hervorragend mit süssem Weisswein.
  • Zu Desserts: Ein Süsswein ergänzt fruchtige Törtchen, Crème brûlée oder Schokoladenkuchen ideal.
  • Zu würzigen Gerichten: Asiatische Küche mit süss-sauren oder scharfen Elementen wird durch süssen Wein wunderbar ergänzt.

Besondere Eigenschaften von süssem Wein

Intensives Aroma

Süsse Weine überzeugen durch ihre komplexe Aromatik, die von tropischen Früchten über Honig bis hin zu kandierten Beeren reicht. Die Vielfalt der Aromen ist ein Markenzeichen dieser Weinkategorie.

Vielfältige Rebsorten

Süsse Weine werden aus verschiedenen Rebsorten hergestellt, darunter Riesling, Sauvignon Blanc und seltenere Trauben, die speziell für diese Weinkategorie angebaut werden.

Langlebigkeit

Dank ihres hohen Zucker- und Säuregehalts sind süsse Weine besonders lagerfähig und entwickeln über Jahre hinweg spannende Aromen.

Die Herstellung von süssem Wein

Die Herstellung von süssem Wein ist eine Kunst, die viel Fingerspitzengefühl erfordert. Der Winzer entscheidet, wann die Gärung gestoppt wird, welche Trauben zum Einsatz kommen und wie der Wein gelagert wird. Die Methoden reichen von der traditionellen Trocknung der Trauben über die selektive Ernte von edelfaulen Beeren bis hin zur kontrollierten Gärung im Keller.

Süsse Weine und ihre Vielfalt

Die Vielfalt süsser Weine reicht von leichten, fruchtigen Weissweinen bis hin zu intensiven, sirupartigen Likörweinen. Die Wahl des richtigen Weins hängt vom Anlass und den persönlichen Vorlieben ab.

Süsser Weisswein

Süsser Weisswein ist ein Klassiker unter den Süssweinen. Er überzeugt durch seine leuchtende Farbe, feine Süsse und die komplexen Aromen von reifen Früchten, Honig und Blüten. Perfekt als Aperitif oder zu Desserts.

Süsser Rotwein

Süsser Rotwein ist seltener, aber nicht weniger faszinierend. Die Aromen von dunklen Beeren und Schokolade machen ihn zu einem idealen Begleiter für kräftige Käse oder Schokoladendesserts.

Wie serviert man süssen Wein?

Süsse Weine entfalten ihre Aromen am besten bei der richtigen Serviertemperatur:

  • Weisswein: 8-10 °C
  • Rotwein: 14-16 °C
  • Dessertweine: Je nach Art zwischen 8-12 °C

Wählen Sie ein Glas mit schmaler Öffnung, um die Aromen zu konzentrieren.

Die Lagerung von süssem Wein

Dank ihres hohen Zucker- und Säuregehalts sind süsse Weine besonders langlebig. Sie können über Jahre gelagert werden, ohne an Qualität zu verlieren. Wichtig ist, dass sie an einem dunklen, kühlen Ort aufbewahrt werden.

FAQ zu süssem Wein

Was unterscheidet süssen Wein von trockenem Wein?

Süsser Wein enthält mehr Restzucker, während bei trockenem Wein der Zucker während der Gärung vollständig in Alkohol umgewandelt wird. Dies macht süsse Weine intensiver und fruchtiger im Geschmack.

Welcher süsse Wein passt zu Käse?

Ein süsser Weisswein wie ein spät geernteter Sauvignon Blanc harmoniert besonders gut mit Blauschimmelkäse oder gereiftem Hartkäse.

Kann süsser Wein gelagert werden?

Ja, süsse Weine sind dank ihres hohen Zucker- und Säuregehalts sehr lagerfähig. Sie entwickeln mit der Zeit oft noch komplexere Aromen.

Wie viel Zucker enthält süsser Wein?

Süsser Wein enthält mehr als 45 Gramm Restzucker pro Liter, wodurch er seinen charakteristischen Geschmack erhält.

Ist süsser Wein immer ein Dessertwein?

Nicht unbedingt. Süsse Weine können auch als Aperitif, Begleitung zu Käse oder als eigenständiger Genuss getrunken werden.