
Die Hände
Cornalin Adrian Mathier
AOC ValaisRotwein
Cornalin
14%
Barrique
16°C
- Goldmedaille, Vinalies Paris Internationales
- Goldmedaille, La Selection
Lamm- und Rindfleisch, Wild und gelagerter Käse. Herrlich zu einem Nierstück vom Lamm an einer Portweinsauce mit glasierten Kastanien.
Die Cornalintraube – auch bekannt als Landroter – stellt im Rebberg hohe Ansprüche, was Mitte des 20. Jahrhundert in der Folge der europäischen Reblauskrise dazu führte, dass sie im Wallis, ja in der gesamten Schweiz, beinahe nicht mehr angebaut worden wäre. Aber dank der hohen Qualität und dem unvergleichlichen Charakter dieser typischen und ältesten Walliser Weinspezialität erlebte die Traubensorte in den letzten Jahrzehnten eine regelrechte Renaissance.
Aufwendige Reb- und Kelterarbeiten sind Teil des Lebens von Adrian Mathier, dem Vater von Diego Mathier. Es sind seine Hände auf dem Etikett, die nicht nur daran erinnern, dass der Cornalin sehr arbeitsintensiv und gleichwohl unberechenbar ist. Sie stehen auch dafür, dass Adrian als Winzer stets ein Macher gewesen ist. In seinem Leben hat er unglaublich viel erschaffen und erreicht, und dies vor allem durch körperliche Arbeit. Er ist eine Person, die ihr Leben lang gearbeitet hat und so das Weingut Mathier wesentlich geformt hat.
Im Glas präsentiert sich der Cornalin mit einer schönen, granatroten Farbe mit kirschroten Reflexen. Das Bouquet ist offenherzig und blumig mit Akzenten von Waldbeeten und Akazienblüten. Im Gaumen ist er geschmeidig und warm mit fruchtigem Charakter und einer Nuance von Süssholz. Die gut eingebunden Gerbstoffe werden durch die markante und zugleich feine Eigenart des Weines vervollständigt.
Abgebeerte Weinlese. Überwachte Alkoholgärung in Vinimatics. Um die delikaten Aromen des Cornalin im Vordergrund zu erhalten, wird er teils im Edelstahltank, teils in Barriques während 15 bis 18 Monaten ausgebaut.
Sofort lieferbar