Cuvée Rotwein

Cuvée Rotwein

Entdecken Sie im Mathier Shop exklusive Cuvée Rotweine – meisterhaft komponierte Assemblagen, darunter mehrfach prämierte Schweizermeister. Diese Rotweine vereinen harmonisch Charakter, Tiefe und Eleganz für anspruchsvolle Weinliebhaber und besonders genussvolle Momente. 

Welche Rolle spielen Assemblagen im Weinsortiment des Weinguts Adrian & Diego Mathier Nouveau Salquenen AG?

Im Portfolio des besten Schweizer Weinguts des Jahrzehnts nehmen Assemblagen einen ebenso hohen Stellenwert ein wie sortenreine Weine. Das Zusammenführen verschiedener Rebsorten aus unterschiedlichen Lagen bedeutet keineswegs eine Minderung der Qualität – ganz im Gegenteil. Die Kunst einer perfekten Assemblage erfordert höchstes handwerkliches Geschick. Die herausragende Qualität solcher Kompositionen zeigt sich auch darin, dass Diego Mathier, als erfahrener Winzer mit geschultem Gespür, zahlreiche Assemblagen geschaffen hat, die bei internationalen Wettbewerben an die Spitze gelangten. Mehrfach errungene Titel als Schweizer Meister oder die Auszeichnung für die weltweit beste Assemblage belegen eindrucksvoll die Exzellenz und Raffinesse dieser Kunst.

Was bedeutet Assemblage in der Kunst?

In der Kunst bezeichnet "Assemblage" eine Technik, bei der dreidimensionale Objekte oder Fundstücke zu einer Collage oder einem Kunstwerk zusammengefügt werden. Künstler nutzen Materialien wie Holz, Metall oder Alltagsgegenstände, um abstrakte Kompositionen zu erschaffen. Das Wort stammt vom französischen „assembler“, was „zusammenfügen“ bedeutet. Diese Technik erlangte im 20. Jahrhundert große Bekanntheit, besonders durch Künstler wie Picasso und Duchamp. Sie ermöglicht es, traditionelle Kunstkonzepte zu hinterfragen, indem gewöhnliche Objekte in einen neuen Kontext gestellt und neue Perspektiven geschaffen werden.

Was bedeutet Assemblage im Weinbau?

Im Weinbau beschreibt „Assemblage“ das gezielte Vermählen verschiedener Rebsorten oder Jahrgänge, um eine harmonische Komposition zu schaffen. Diese Methode wird in vielen Weinregionen angewandt, insbesondere dort, wo eine große Vielfalt an Trauben wächst. Während das deutsche Wort „Verschnitt“ oft negativ behaftet ist, entstehen durch Assemblagen erstklassige Weine mit vielschichtiger Aromatik. Besonders in Frankreich, beispielsweise in der Champagne, ist diese Praxis essenziell. Hier werden Rebsorten wie Chardonnay, Pinot Noir und Pinot Meunier kombiniert, um einen charakteristischen Stil zu formen. Ziel einer Assemblage ist es, die Stärken einzelner Komponenten zu betonen und gleichzeitig ein ausgewogenes Gesamtbild zu schaffen.

Was ist der Unterschied zwischen Assemblage und Cuvée?

Der Begriff „Cuvée“ stammt aus dem Französischen und bedeutet ursprünglich „Bottich“. In Frankreich bezeichnet „Cuvée“ jedoch nicht nur eine Assemblage, sondern allgemein einen abgefüllten Wein, unabhängig davon, ob er aus einer oder mehreren Rebsorten besteht. Außerhalb Frankreichs wird Cuvée oft synonym mit Assemblage verwendet. Andere Begriffe wie Blend, Coupage oder Mariage beschreiben denselben Vorgang. Da diese Begriffe rechtlich nicht definiert sind, geben sie keine direkte Auskunft über die Qualität des Weins.

Warum ähnelt die Kunst der Assemblage im Weinbau der künstlerischen Assemblage?

Sowohl der Winzer als auch der Künstler arbeiten mit verschiedenen „Materialien“, um etwas Neues zu erschaffen. Während Künstler Farben, Formen und Strukturen kombinieren, nutzt der Winzer verschiedene Rebsorten, um eine geschmackliche Komposition zu gestalten. Wie Picasso in der Malerei experimentiert auch der Winzer mit seiner Assemblage und schafft so einen Wein, der seinen individuellen Stil widerspiegelt. Die Kombination einzelner Elemente zu einem einzigartigen Ganzen verbindet beide Disziplinen.

Ist Assemblage eine alte oder moderne Technik im Weinbau?

Die Kunst der Assemblage ist keineswegs eine moderne Erfindung, sondern hat eine jahrhundertealte Tradition. Schon in der Antike mischten Römer verschiedene Trauben, um den Geschmack und die Qualität ihrer Weine zu optimieren. Besonders im Bordeaux hat sich diese Technik über Jahrhunderte bewährt. Hier werden Rebsorten wie Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc kunstvoll kombiniert, um vielschichtige, elegante Weine zu kreieren. Die Assemblage gleicht einer Collage: Einzelne Elemente werden harmonisch zusammengefügt und schaffen ein neues, einzigartiges Kunstwerk.

Gibt es weitere Parallelen zwischen Kunst und Weinbau?

Wie ein Künstler sich von seiner Umgebung inspirieren lässt, schöpft auch der Winzer aus äußeren Einflüssen wie Terroir, Klima und Rebsorte. Die Entscheidung, welche Trauben miteinander kombiniert werden, ist eine kreative, von Erfahrung geprägte Wahl. Während Künstler ihre Werke in Galerien präsentieren, zeigt der Winzer seine Weine auf Messen, Verkostungen und Veranstaltungen. In beiden Bereichen entstehen einzigartige Werke, die Emotionen wecken und Geschichten erzählen.