Muscat

Muscat

Erfahren Sie hier im Mathier Shop alles über Muscat, eine der ältesten Rebsorten der Welt mit unverwechselbarem Duft und intensivem Geschmack. Am Gaumen süss mit langem Abgang oder trocken mit lebendigen Noten von Moschus, exotischen Früchten und Rosenblättern – dieser Wein ist ein einzigartiges Genusserlebnis! 

Muscat Wein: Ein Klassiker mit unverwechselbarem Charakter

Der Muscat Wein gehört zu den traditionsreichsten Weissweinen weltweit und ist bekannt für sein einzigartiges Bouquet und seine intensive Aromatik. Die Rebsorte stammt aus der Gruppe der Muskateller Reben, die sich durch ihren unverkennbaren Muskatton auszeichnet. In der Schweiz, insbesondere im Wallis, hat sich der Muscat Blanc als hochwertige Variante etabliert und begeistert mit frischen, aromatischen Noten.

Ob als trockener Weisswein oder edler Dessertwein, der Muskatwein überzeugt mit einer ausgeprägten Fruchtigkeit, einer feinen Säure und einem unverwechselbaren Duft. Erfahren Sie hier alles über diese edle Sorte, ihre Herkunft, ihre geschmacklichen Eigenschaften und die besten Speisenkombinationen.

Die Herkunft des Muscat Weins – Eine uralte Rebsorte

Die Muscat-Traube zählt zu den ältesten bekannten Weinsorten und hat ihren Ursprung vermutlich im Mittelmeerraum. Historische Aufzeichnungen deuten darauf hin, dass sie bereits von den Griechen und Römern geschätzt und weiterverbreitet wurde.

Im Jahr 1536 wurde der Muscat erstmals im Wallis unter dem Begriff Muscatelli erwähnt. Heute zählt er zu den besonderen Spezialitäten dieser Region und wird dort in kleinen Mengen angebaut. Die Bezeichnung Muscat Blanc oder Muscat de Frontignan verweist auf die hochwertigen Varianten der Muskateller Familie, die weltweit für ihre aussergewöhnliche Aromatik geschätzt werden. Eine weitere wichtige Sorte ist der Muscat d'Alexandrie, der als weniger intensiv gilt, aber besser mit Hitze zurechtkommt und häufig für Tafeltrauben verwendet wird.

Geschichte und Herkunft des Muscat Blanc

Der Muscat Blanc ist eine der ältesten Rebsorten der Welt und hat seinen Ursprung wahrscheinlich im griechischen Mittelmeerraum. Von dort aus fand die Sorte ihren Weg zu den Etruskern und ins Römische Reich. Die erste schriftliche Erwähnung des Muscat findet sich in Pietro de’ Crescenzis’ Werk “Ruralium commodorum libri duodecima” aus dem Jahr 1304. In Deutschland tauchte der Name Muskateller erstmals 1534 in Württemberg auf. Interessanterweise ist die Sorte mit verschiedenen griechischen Sorten wie Malagousia und Moschomavro verwandt und auch mit der italienischen Sorte Malvasia Bianca.

Die Muskateller Familie – Eine vielseitige Rebsortenfamilie

Die Muskateller Rebsortenfamilie umfasst über 200 Sorten, die sich durch verschiedene Farben und Aromen auszeichnen. Zu den bekanntesten gehören:

  • Muscat Blanc à Petits Grains – Die edelste Variante mit intensiven Fruchtaromen.
  • Muscat d'Alexandrie – Eine wärmeresistante Traube mit süssem Geschmack.
  • Muskat Ottonel – Eine eher milde Sorte mit dezenter Würze.
  • Gelber Muskateller – Bekannt für sein blumiges Bouquet und seine feine Säure.

Diese Sorten werden in vielen Ländern kultiviert und unter verschiedenen Synonymen geführt, darunter Moscatel, Moscato Bianco oder Weisser Muskateller.

Anbau und Eigenschaften der Muscat Rebe

Die Muscat Traube bevorzugt warme, luftige Lagen mit gut durchlässigen Böden. Aufgrund ihrer Empfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit ist sie besonders in sonnenreichen Regionen wie dem Wallis gut aufgehoben.

Die Rebsorte zeichnet sich durch eine mittelfrühe Reife aus und bringt mittlere bis hohe Erträge. Allerdings sind die Beeren anfällig für Edelfäule, weshalb sie in manchen Fällen für die Herstellung von Süssweinen verwendet werden.

Muscat Weisswein – Ein unverwechselbares Geschmackserlebnis

Der Muscat Weisswein besticht durch seinen typischen Muskatton, der sich mit blumigen und fruchtigen Noten verbindet. Sein intensives Bouquet enthält Aromen von:

  • Zitrusfrüchten wie Orange und Grapefruit
  • Exotischen Früchten wie Litschi und Ananas
  • Blumigen Nuancen von Rosenblättern und Lavendel
  • Gewürzen mit feiner Moschusnote

Am Gaumen zeigt sich der Wein lebendig und ausdrucksstark. Während trockene Varianten eine feine Säure und elegante Struktur bieten, punkten Süssweine mit einer harmonischen Balance zwischen Frucht und Süsse.

Muscat Blanc als Dessertwein – Eine süsse Versuchung

Die Muscat Blanc Traube eignet sich hervorragend für die Herstellung von Dessertweinen. Die reifen Beeren werden spät geerntet oder durch Edelfäule konzentriert, um besonders aromatische Weine mit natürlicher Restsüsse zu erzeugen.

Ein klassischer Muscat de Frontignan oder Muscat d’Alexandrie besticht durch ein intensives Bukett, eine seidige Textur und einen langen, süssen Abgang. Der Muscat d'Alexandrie gilt als weniger intensiv, kommt aber besser mit Hitze zurecht und wird häufig für Tafeltrauben verwendet.

Kulinarische Begleiter – Zu welchen Speisen passt Muscat Weisswein?

Dank seines charakteristischen Aromas harmoniert Muscat mit vielen Gerichten und ist ein idealer Apéro-Wein. Besonders gut passt er zu:

  • Mildem Hartkäse oder feinen Käseschnitten
  • Süsswasserfisch wie Forelle oder Egli
  • Asiatischen Gerichten mit süsslich-würzigen Aromen
  • Desserts mit Früchten, Honig oder Mandeln

Als Süsswein entfaltet er seine Stärken besonders gut zu Käseplatten, Crème brûlée oder fruchtigen Desserts.

Muscat Blanc – Ein vielseitiger Weisswein für jede Gelegenheit

Ob als frischer, trockener Weisswein oder edler Dessertwein – der Muscat begeistert mit seinem unverwechselbaren Geschmack. Die intensive Aromatik, die feine Säure und der markante Muskatton machen ihn zu einem besonderen Genusserlebnis.

Dank der vielfältigen Sorten und Verzweigungen innerhalb der Gruppe der Muskateller-Reben gibt es für jeden Geschmack den passenden Muskateller Wein.

Synonyme und Varianten des Muscat Weins

Der Muscat Blanc ist auch unter dem Namen Muskateller bekannt und umfasst eine beeindruckende Vielfalt an Sorten. Diese reichen von weißen, gelben, grünen, roten, blauen, violetten bis hin zu schwarzen Beeren, die jeweils unterschiedliche Säure- und Gerbstoffgehalte aufweisen. Das intensive, würzige Aroma ist ein Markenzeichen dieser Rebsorte. Innerhalb der Ursprungssorte Muscat blanc à petits grains gibt es verschiedene Varianten, darunter rosafarbene, rote und schwarze Mutationen. Zudem existieren zahlreiche natürliche oder gezüchtete Kreuzungen, wie der Goldmuskateller, Rosenmuskateller und Moscato di Scanzo.

Unsere Muscat Weinempfehlungen

Zu den Produkten von Diego Mathier zählt mit dem Muscat La Fiancée AOC Valais ein sortenreiner Walliser Muscat. Der Artikel ist im Warenkorb/Onlineshop in Flaschen der Grösse 75cl erhältlich.

Muscat La Fiancée AOC VS

Wissenswertes rund um den Muscat AOC Valais

Hier erfahren Sie im Überblick wichtige Facts zur Rebsorte Muscat.

Wie schmeckt Muscat Wein?

Muscat bietet eine breite Palette an Geschmacksnuancen. Der Morio Muskat zeichnet sich durch Aromen von weissem Pfirsich, Ananas und Litschi sowie blumigen Noten wie Maiglöckchen, Jasmin und Veilchen aus. Im Gegensatz dazu hat der Muscat Ottonel Geschmacksnoten von Birne und Apfel, Orange, Mandarine, Quitte und Mandel.

Ist Muskatwein süss?

Muskatwein offenbart oft einen unverwechselbaren aromatischen Charakter, der an Muskatnuss, Orange oder Blüten erinnert. Er kann in verschiedenen Stilen hergestellt werden, sei es trocken, halbtrocken oder süss. Im Allgemeinen weist Muskatwein einen niedrigeren Alkoholgehalt und eine höhere Restsüsse auf als andere Weine.

Wie trinkt man Muscat?

Weissen Süsswein aus der Muskattraube geniesst man stets in kleinen Mengen und gut gekühlt, entweder als Aperitif oder als Begleitung zur Vorspeise, zum Beispiel mit Foie gras. Als krönender Abschluss eines gelungenen Menüs ist der passende Süsswein wie das grandiose Finale eines Feuerwerks.

Ist Muscat und Muskateller das gleiche?

Die Muskatellerfamilie umfasst derzeit etwa zweihundert verschiedene Sorten. Unter ihnen gilt der gelbe Muskateller, der in Frankreich als Muscat Blanc, Muscat de Frontignan oder Muscat Blanc de Petits Grains bekannt ist, als der edelste Vertreter seiner Art.

Ist Muscat eine Traubensorte?

Muskat ist eine weisse Rebsorte und gehört zur umfangreichen Muskateller-Familie. Sie wird verwendet, um exzellente Süssweine herzustellen.

Ist Muscat süss?

Ist Muscat-Wein (aus der Beere des gelben Muskatellers) süss? Ja, Muscat-Wein, auch als Muskat, Muskateller oder in Italien als Moscato bekannt, ist in der Regel ein süsser Wein.