Cabernet Sauvignon

Cabernet Sauvignon

Entdecken Sie Cabernet Sauvignon im Mathier Shop – eine weltweit geschätzte Rebsorte, die im Wallis mit kräftigen Tanninen, intensiven Fruchtnoten und exzellentem Reifepotenzial anspruchsvolle Rotweine mit unverwechselbarem Charakter hervorbringt. 

Cabernet Sauvignon Rotwein: Ein Klassiker aus dem Wallis mit internationaler Strahlkraft

Cabernet Sauvignon: Die edle Rebsorte mit weltweiter Bedeutung

Die Cabernet Sauvignon Rebsorte gilt als eine der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Rotweintrauben der Welt. Ursprünglich aus dem Bordeaux stammend, hat diese Sorte im Laufe der Jahrhunderte ihren Siegeszug in nahezu alle Weinbaugebiete der Welt angetreten. Heute findet man Cabernet Sauvignon auf einer Rebfläche von über 310.000 Hektar, von Frankreich und der Neuen Welt bis hin zum Wallis, wo sie durch das alpine Klima eine einzigartige Stilistik entwickelt.

Die Trauben der Cabernet Sauvignon Reben sind bekannt für ihre dicke Schale, die den Weinen ihren charakteristischen Gehalt an Tanninen, Säure und intensiven Aromen verleiht. Diese Eigenschaften machen die Sorte ideal für den Ausbau in Barriques und verleihen den Weinen ein hohes Alterungspotenzial.

Die Herkunft der Cabernet Sauvignon Rebsorte: Bordeaux und darüber hinaus

Die Heimat der Cabernet Sauvignon Reben liegt in der Region Bordeaux in Frankreich, genauer gesagt im Médoc. Hier wird sie traditionell in Cuvées mit anderen Rebsorten wie Merlot oder Cabernet Franc kombiniert, um Weine mit perfekter Balance zu schaffen. Durch den Einfluss des Bordeaux-Klimas mit seinen warmen Sommern und milden Wintern gedeihen die Cabernet Sauvignon Trauben hier ideal.

In den 1970er-Jahren wurde durch genetische Analysen nachgewiesen, dass die Cabernet Sauvignon Rebsorte aus einer natürlichen Kreuzung von Cabernet Franc und Sauvignon Blanc entstanden ist. Diese Herkunft erklärt auch die oft wahrnehmbaren Aromen von grüner Paprika, Kräutern und schwarzen Johannisbeeren.

Cabernet Sauvignon im Wallis: Alpine Eleganz trifft auf weltweite Klasse

Im Wallis, der grössten Weinbauregion der Schweiz, entfaltet die Cabernet Sauvignon Traube dank der sonnenverwöhnten Rebflächen und der mineralreichen Böden eine besondere Charakteristik. Das alpine Klima mit seinen starken Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht trägt dazu bei, dass die Weine ihre unverwechselbare Frische und Komplexität erhalten.

Hier wird die Cabernet Sauvignon Rebsorte oft als Bestandteil hochwertiger Cuvées eingesetzt, wo sie mit Pinot Noir, Merlot oder Syrah harmoniert. Diese Assemblagen kombinieren die Kraft und Struktur der Cabernet Sauvignon Trauben mit der Fruchtigkeit und Eleganz der anderen Sorten.

Charakteristika der Cabernet Sauvignon Weine: Tannine, Aromen und Struktur

Die Weine aus der Cabernet Sauvignon Rebsorte zeichnen sich durch eine unverwechselbare Struktur aus. Im Glas zeigen sie eine tiefrote bis violette Farbe, die oft an Cassis erinnert. Der Duft wird geprägt von Aromen schwarzer Johannisbeeren, Lakritze, Zedernholz, und je nach Ausbau auch Noten von Gewürzen oder Röstaromen aus dem Barrique.

Am Gaumen überzeugen die Weine durch ihre kräftigen Tannine, eine lebendige Säure und eine beeindruckende Fruchtintensität. Die Aromen von Johannisbeeren werden oft ergänzt durch Kräuternoten, grüner Paprika oder eine dezente Rauchigkeit, die besonders bei längerer Lagerung zur Geltung kommt.

Cabernet Sauvignon und Barrique: Harmonie von Holz und Traube

Die dichten Tannine und die hohe Säure der Cabernet Sauvignon Trauben machen sie zur idealen Grundlage für den Ausbau in Barriques. In den kleinen Eichenholzfässern gewinnen die Weine an Komplexität, und die Holznoten von Vanille, Zedernholz oder gerösteten Mandeln verschmelzen harmonisch mit den Fruchtaromen. Cabernet Sauvignons sind in verschiedenen Weinanbaugebieten von grosser Bedeutung und werden oft in Mischungen verwendet, um ausgewogene Weine zu erzeugen.

Durch den Barrique-Ausbau wird auch die Lagerfähigkeit der Weine erhöht. Gut ausgebaute Cabernet Sauvignon Rotweine können problemlos über Jahrzehnte reifen und dabei eine noch grössere aromatische Tiefe und Fülle entwickeln.

Geschmacksprofil: Schwarze Johannisbeeren, Kräuter und mehr

Das typische Geschmacksprofil eines Cabernet Sauvignon Weins ist intensiv und komplex. In jungen Jahren dominieren Aromen von Cassis, Lakritze und grünen Kräutern. Mit zunehmendem Alter entwickeln sich sekundäre Noten von Tabak, Zedernholz und manchmal auch Schokolade oder Lakritze. Diese Vielfalt macht den Cabernet Sauvignon zu einem der faszinierendsten Weine weltweit.

Cabernet Sauvignon: Perfekter Speisenbegleiter

Die kräftigen Tannine und die würzige Frucht machen den Cabernet Sauvignon Rotwein zu einem idealen Begleiter für eine Vielzahl von Speisen. Cabernets, insbesondere Cabernet Sauvignon, passen hervorragend zu gebratenem oder gegrilltem rotem Fleisch wie Rind oder Lamm, da die intensiveren Saucen und die Kombination mit gutem Käse helfen, die Tannine auszugleichen und die Kombination von Wein und Essen zu verbessern. Besonders gut harmoniert er mit:

  • Gegrilltem Rindfleisch, wie einem saftigen Steak oder einem zarten Filet.
  • Lammgerichten, insbesondere in Kräuterkrusten oder mit kräftigen Saucen.
  • Wildgerichten, die von der intensiven Aromatik des Weins profitieren.
  • Pasta mit Pilzen oder Trüffeln, die durch die erdigen Noten des Weins wunderbar ergänzt werden.

Anbaugebiete: Von Bordeaux bis zur Neuen Welt

Die Rebsorte Cabernet Sauvignon ist nicht nur in ihrer Heimat Bordeaux ein Star, sondern hat sich weltweit etabliert. In den Weinbauregionen der Neuen Welt, wie Australien, Kalifornien, Chile oder Südafrika, wird sie oft sortenrein ausgebaut und zeigt eine reifere, fruchtbetontere Stilistik.

Im Ribera del Duero oder in der Toskana findet man Cabernet Sauvignon oft in den berühmten Cuvées wie dem Tignanello, wo sie ihre Struktur und Kraft einbringt. Diese Flexibilität macht die Cabernet Sauvignon Trauben zu einer der vielseitigsten Sorten überhaupt.

Cabernet Sauvignon: Ein Wein mit Zukunft

Die Cabernet Sauvignon Rebsorte bleibt auch in Zukunft ein unverzichtbarer Bestandteil der internationalen Weinwelt. Ihre Fähigkeit, sich an unterschiedliche Klimazonen und Böden anzupassen, sowie ihr enormes Potenzial für hochwertige Weine machen sie zu einer der gefragtesten Sorten überhaupt.

Ob als sortenreiner Wein oder als Bestandteil edler Cuvées, die Cabernet Sauvignon Weine aus dem Wallis und der ganzen Welt begeistern durch ihre Vielseitigkeit, Eleganz und Lagerfähigkeit.

Unsere Cabernet Sauvignon Weinempfehlung

Cabernet Sauvignon Adrian Mathier AOC VS

Der Cabernet Sauvignon Wein von Diego Mathier ist in der 75cl Flasche auf dieser Website im Onlineshop erhältlich. Einige Jahrgänge von diesem Wein sind mehrfach international ausgezeichnet worden.

Wissenswertes rund um den Cabernet Sauvignon

Hier erfahren Sie im Überblick wichtige Facts zur Rebsorte Cabernet Sauvignon.

Was für ein Wein ist Cabernet Sauvignon?

Die Rebsorte Cabernet Sauvignon ist bekannt dafür, dass die Rotweine typischer Weise ein Bouquet von Schwarzer Johannisbeere, ein Hauch von grüner Paprika, schwarzem Pfeffer und Zedernholz aufweisen. Auch aus diesem Grund handelt es sich um eine der beliebtesten Verschnitt-Reben der Welt. In einigen Regionen, insbesondere in der Neuen Welt, werden auch sortenreine Rotweine aus der Cabernet Sauvignon Traube gewonnen.

Wie schmeckt Cabernet Wein?

Der Duft und Geschmack von Cabernet Sauvignon Rotweinen ist geprägt von einer tiefdunklen Farbe und dem typischen Aroma von schwarzen Johannisbeeren (Cassis), das von Noten von Zedernholz, Minze, Graphit und dunkler Schokolade ergänzt wird. Der Wein ist bekannt für seine konzentrierte Frucht mit ausgeprägten Tanninen und einer intensiven Säure.

Was ist der Unterschied zwischen Merlot und Cabernet?

Merlot Rotweine haben einen geringeren Tanningehalt sowie eine überwiegend dezente Säure. Weineinsteiger bevorzugen oftmals Merlot, da Weine aus dieser Rebsorte deutlich früher ihre Trinkreife erlangen. Es sind zudem unkomplizierte Weine, die bereits in jungen Jahren viel Spass bereiten.

Was ist der Unterschied zwischen Cabernet Sauvignon und Sauvignon Blanc?

Die Rotwein Sorte Cabernet Sauvignon ist aus einer Kreuzung der Weisswein Rebsorte Sauvignon Blanc und der Rotwein Rebsorte Cabernet Franc hervorgegangen. Die Cabernet Sauvignon Traube reift deutlich später als beispielsweise die Sorten Chardonnay und Riesling. Aus diesem Grund bevorzugt die Cabernet Sauvignon Traube wärmere Lagen und Regionen.

Hat Cabernet Sauvignon viel Säure?

Noch im 18. Jahrhundert wurde der Wein von Cabernet Sauvignon Trauben, die aus einer Kreuzung von der weissen Traubensorte Sauvignon blanc und der roten Traubensorte Cabernet franc hervorging, als ungeniessbar bezeichnet. Dies liegt vornehmlich daran, dass junge Weine dieser besonderen Rebsorte einen hohen Tannin- und Säuregehalt aufweisen.

Was ist besser Merlot oder Cabernet Sauvignon?

Im Vergleich zu Cabernet Sauvignon hat Merlot weniger Tannine und eine geringere Säure. Zudem ist Merlot weniger langlebig, aber hat einen höheren Alkoholgehalt als Cabernet. Die genaue Herkunft der Merlot-Traube ist weitgehend unbekannt. Merlot ist zugänglicher, fruchtiger und weicher im Geschmack, was ihn vielseitig und leichter zu kombinieren macht. Cabernet Sauvignon hingegen zeichnet sich durch eine festere und intensivere Struktur sowie eine höhere Säure aus.