Malvoisie

Malvoisie

Erfahren Sie hier im Mathier Shop alles über Malvoisie, einen edlen Weisswein mit tiefen, konzentrierten Aromen. Die Rebsorte, deren Name sich von „Malvasia“ ableitet, wird im Wallis überreif geerntet und teilweise von Edelfäule veredelt. Sein üppiges Bouquet mit Noten von Quittengelee, Honig, kandierten Früchten und orientalischen Gewürzen sorgt für ein einzigartiges Geschmackserlebnis. 

Malvoisie Weisswein – Eine Walliser Spezialität mit Geschichte und Charakter

Der Malvoisie, ein einzigartiger Weisswein aus dem Wallis, vereint Tradition und Qualität in jeder Flasche. Seine Herkunft aus der edlen Pinot-Familie und seine überreife Ernte machen ihn zu einem Wein, der sowohl Kenner als auch Liebhaber verführt. Als Teil der geschützten Ursprungsbezeichnung AOC Valais steht er für die erstklassige Weinkultur dieser Region. Mit seiner harmonischen Süsse, den komplexen Aromen und seiner goldgelben Farbe ist der Malvoisie ein echter Genuss.

Die Herkunft des Malvoisie – Ein Wein mit verwirrendem Namen

Der Name Malvoisie leitet sich von der italienischen Bezeichnung Malvasia ab, die für süsse Rebsorten verwendet wird. Doch dieser Begriff wird weltweit für unterschiedliche Sorten gebraucht. Im Wallis ist der Malvoisie ein Synonym für den Pinot Gris, der in Deutschland als Grauburgunder bekannt ist. Diese Mutation der Pinot-Familie hat eine lange Geschichte und wird erstmals in einem Rezeptbuch aus dem 17. Jahrhundert erwähnt.

Pinot Gris – Ein Mitglied der edlen Pinot-Familie

Der Pinot Gris, der Ursprung des Malvoisie, gehört zur berühmten Pinot-Familie, die auch den Pinot Noir und den Pinot Blanc umfasst. Diese Mutation des Pinot Noir wurde erstmals im Mittelalter im Burgund unter dem Namen Fromenteau erwähnt. Der Pinot Gris zeichnet sich durch kompakte Trauben, eine goldgelbe bis leicht rötliche Farbe und einen intensiven Geschmack aus.

Anbau im Wallis – Ideale Bedingungen für den Malvoisie

Im Wallis gedeiht der Pinot Gris, bekannt als Malvoisie du Valais, besonders gut. Die heissen, gut belüfteten Hänge und die mineralischen Böden der Region bieten ideale Bedingungen für diese anspruchsvolle Rebsorte. Die Trauben werden meist überreif geerntet, manchmal auch mit Edelfäule, um die charakteristische Süsse und Aromenkonzentration zu erreichen.

Goldgelber Genuss – Die Farbe des Malvoisie

Die Farbe des Malvoisie ist ebenso faszinierend wie sein Geschmack. Der frisch gepresste Saft weist oft ein intensives Goldgelb, manchmal mit zarten Kupfer- oder Rosétönen auf. Diese Farbnuancen spiegeln die Besonderheit der Traube und den Charakter des Weins wider.

Der Geschmack des Malvoisie – Ein Bukett der Extraklasse

Der Malvoisie überzeugt mit einem komplexen Bukett und einem harmonischen Aroma, das in jeder Phase der Degustation begeistert. Seine wichtigsten Eigenschaften:

  • Fruchtige Noten wie Quitte, Coing und reife Birne.
  • Süsse Aromen von Honig, Fruits confits und Mandeln.
  • Eine subtile Würze und eine dezente, weiche Säure.
  • Am Gaumen zeigt er sich rund, geschmeidig und langanhaltend.

Die Erntezeit – Spätlesen für höchste Qualität

Die Trauben des Malvoisie werden meist spät im Herbst, oft im November, geerntet. Mit einem hohen Öchslegrad von über 120° gehört er zu den sogenannten Spätlesen. Diese späte Ernte und die gelegentliche Edelfäule sorgen für die konzentrierte Süsse und die einzigartige Struktur dieses Weins.

Vinifikation – Tradition trifft auf Moderne

Der Malvoisie wird traditionell im Stahltank ausgebaut, um die frischen und fruchtigen Noten zu bewahren. Die alkoholische Gärung hinterlässt eine angenehme Restsüsse, die dem Wein seine charakteristische Eleganz und Verführungskraft verleiht.

Perfekter Begleiter zu Desserts und mehr

Dank seiner Süsse und harmonischen Aromen ist der Malvoisie ein idealer Begleiter für:

  • Desserts wie Tiramisu, Apfelkuchen oder Crème Brûlée.
  • Reifen Käse, insbesondere würzige und aromatische Sorten.
  • Asiatische Gerichte mit einer süss-sauren Note.

Lagerung und Serviertemperatur – Tipps für den optimalen Genuss

Der Malvoisie kann problemlos mehrere Jahre gelagert werden, wobei er mit der Zeit noch an Komplexität und Aromatik gewinnt. Die ideale Serviertemperatur liegt bei 8–10 °C, um seine Aromen perfekt zur Geltung zu bringen.

Ein Wein zu Ehren der Walliser Tradition

Der Malvoisie steht für die stolze Tradition der Walliser Weinkultur. Mit seinem harmonischen Charakter und seiner verführerischen Süsse spiegelt er die Eigenheiten der Region wider. Er ehrt die Walliser Frauen, wie das charmante Etikett zeigt, und bringt Eleganz und Genuss ins Glas.

Ein Wein mit vielseitigem Charakter

Ob als Dessertwein, Begleiter zu festlichen Menüs oder einfach für besondere Momente – der Malvoisie ist ein vielseitiger Wein, der die Sinne betört und für unvergessliche Genussmomente sorgt.

Jetzt Malvoisie entdecken

Geniessen Sie den einzigartigen Malvoisie du Valais, einen Weisswein mit Tradition, Finesse und verführerischem Bukett. Ob als Geschenk oder für den eigenen Panier – dieser edle Tropfen gehört in jede Weinsammlung.